
Dragon Front-End Spracherkennung
Bei der Front-End Spracherkennung – auch Online-Spracherkennung, Ad-hoc-Erkennung oder Vordergrundspracherkennung genannt – wird Nuance Dragon standardmäßig direkt auf dem Arbeitsplatzrechner verwendet. Sie diktieren über ein Headset oder Diktiermikrofon in den PC, der spracherkannte Text erscheint sofort. Korrekturen und Formatierungen nehmen Sie selber – auf Wunsch per Sprachbefehl – vor.
Zur Beschleunigung sich wiederholender Aufgaben können Sie eigene benutzerdefinierte Sprachbefehle verwenden. So lassen sich z. B. ganz einfach häufig verwendete Textbausteine mit einem einzigen Sprachbefehl einfügen oder Arbeitsschritte mittels eines selbsterstellten Makros ausführen.
Thax Software bietet Ihnen als Value Added Reseller (VAR) und Nuance Certified Solutions Partner diese Spracherkennungssoftware-Produkte an:
- Dragon Professional Individual (DPI)
- Dragon Professional Group (DPG)
- Dragon Professional Anywhere (DPA)*
- Dragon Anywhere Mobile (DAM)*
- Dragon Legal Individual (DLI)
- Dragon Legal Group (DLG)
- Dragon Legal Anywhere (DLA)*
- Dragon Medical Practice Edition (DMPE)
- Dragon Medical Direct (DMD)*
- Dragon Medical One (DMO)*
Zu den mit * gekennzeichneten Produkten werden Informationen in Kürze auf dieser Webseite folgen. Wenn Sie schon jetzt interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Dragon NaturallySpeaking Premium ist seit 30. April 2017 nicht mehr verfügbar. Die Spracherkennung Dragon Home bieten wir nicht an. Wir empfehlen stattdessen Dragon Professional zu nutzen.
Alternativ zur Front-End Spracherkennung stellen wir Ihnen mit der Findentity Back-End Spracherkennung ein Werkzeug zur Verfügung, Spracherkennung ohne Installationsaufwand, Umstellung und Änderung Ihrer Arbeitsabläufe einfach im Hintergrund ausführen zu lassen, und zwar auch in einer SBC-Umgebung (Citrix, Terminalserver).
Findentity-Schnittstelle zur Front-End Spracherkennung
Optional können Sie die Dragon Front-End Spracherkennung zusammen mit der Diktatmanagementsoftware „Findentity Dictate“ verwenden. Sie haben damit ein "Cockpit" zur kompletten Steuerung Ihres Diktat-Workflows und der Spracherkennung.