Thax Software - The Future Office Company.
X
  • Keine Produkte in der Liste

Batteriehinweise

Thax Software legt großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und Ressourcen. Angebotene Hardware (z. B. Diktiertechnik oder Headsets) kann Batterien oder Akkus enthalten. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheits- und Entsorgungshinweise.

Sicherheitshinweise für Akkus und Batterien

Der sichere Umgang mit Batterien und Akkus ist entscheidend, um Gefahren und Risiken zu vermeiden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um die Lebensdauer Ihrer Batterien/Akkus und damit verbundenen Geräte zu verlängern und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen ergänzen die spezifischen Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Allgemeine Gefahren und Risiken

Batterien und Akkus können bei unsachgemäßer Handhabung oder Beschädigung folgende Risiken bergen:

  • Brand- und Explosionsgefahr: Besonders bei Kurzschlüssen, Überladung, Tiefenentladung, mechanischen Beschädigungen oder extremer Hitze können Batterien und Akkus überhitzen, sich entzünden oder explodieren.
  • Auslaufen von Chemikalien: Beschädigte Batterien und Akkus können aggressive Flüssigkeiten freisetzen, die bei Haut- oder Augenkontakt zu Verätzungen führen. Bei Verschlucken sind sie lebensgefährlich.
  • Verletzungsgefahr: Unsachgemäß verwendete oder explodierende Batterien können Splitter oder heiße Flüssigkeiten freisetzen, die zu Verletzungen führen.

Sicherheitshinweise für die Nutzung und Handhabung

  1. Nur für den vorgesehenen Zweck verwenden: Setzen Sie Batterien und Akkus ausschließlich in den dafür vorgesehenen Geräten und nur entsprechend der Geräteanleitung ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität (+ und -).
  2. Ausschließlich Original- oder empfohlene Ladegeräte nutzen: Laden Sie Akkus nur mit dem vom Hersteller mitgelieferten oder explizit empfohlenen Ladegerät und Ladekabel. Die Verwendung ungeeigneter Ladegeräte kann den Akku beschädigen, überhitzen oder einen Brand verursachen.
  3. Ladevorgang überwachen: Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt, über Nacht oder über längere Zeiträume als in der Bedienungsanleitung angegeben. Trennen Sie den Akku oder das Gerät sofort vom Ladegerät, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  4. Temperaturbereiche beachten: Betreiben und laden Sie Batterien/Akkus nur innerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche (meist Raumtemperatur). Extreme Hitze oder Kälte beeinträchtigen die Leistung und Lebensdauer und können Sicherheitsrisiken darstellen.
  5. Mechanische Beschädigungen vermeiden: Schützen Sie Batterien und Akkus vor Stößen, Schlägen, Herunterfallen, Quetschungen oder Durchstechen. Beschädigte Batterien und Akkus dürfen auf keinen Fall weiterverwendet werden.
  6. Nicht modifizieren oder zerlegen: Versuchen Sie niemals, Batterien oder Akkus zu öffnen, zu zerlegen, zu modifizieren oder zu reparieren. Dies kann zu Kurzschlüssen, Bränden, Explosionen oder dem Austreten gefährlicher Chemikalien führen.
  7. Kurzschlüsse verhindern: Vermeiden Sie den Kontakt der Batteriepole mit Metallgegenständen wie Schlüsseln, Münzen oder Schmuck. Bewahren Sie lose Batterien und Akkus immer in einer Schutzhülle oder im Originalbehälter auf.
  8.  Feuchtigkeit und Nässe meiden: Setzen Sie Batterien und Akkus niemals Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus.
  9. Vorsicht bei Kindern und Haustieren: Bewahren Sie Batterien und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Sie könnten verschluckt werden, was lebensgefährlich ist. Suchen Sie im Falle des Verschluckens sofort ärztliche Hilfe auf!
  10. Anzeichen von Defekten: Bei folgenden Anzeichen müssen Sie die Batterie/den Akku sofort aus dem Gerät entfernen (wenn sicher möglich) und fachgerecht entsorgen:
    • Aufblähen oder Verformen der Batterie/des Gehäuses
    • Ungewöhnliche Hitzeentwicklung beim Laden oder im Betrieb
    • Auslaufen von Flüssigkeit oder ungewöhnlicher Geruch
    • Rauch- oder Funkenbildung
    • Stark reduzierter Leistungsabfall ohne ersichtlichen Grund

Lagerung von Batterien

Richtige Lagerung: Lagern Sie Batterien und Akkus an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Bewahren Sie sie fern von brennbaren Materialien auf. Bei längerer Lagerung sollten Akkus idealerweise zu etwa 50-70% geladen sein und regelmäßig der Ladezustand kontrolliert werden.

Hinweise zur Batterieentsorgung

Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können bei nicht fachgerechter Entsorgung durch Beschädigungen zu Explosionen und Bränden führen und schwere Schäden in den Entsorgungsanlagen verursachen und Menschen gefährden. Als Endnutzer sind Sie gesetzlich zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus in die fachgerechte Entsorgung verpflichtet.

  • Geben Sie sie bei kommunalen Sammelstellen (Wertstoffhöfen) ab.
  • Nutzen Sie die Rückgabemöglichkeiten im Handel (Supermärkte, Drogerien, Elektromärkte).
  • Im Gerät fest verbaute Akkus müssen über spezielle Elektroschrott-Sammelstellen entsorgt werden.
  • Wichtiger Hinweis: Isolieren Sie vor der Entsorgung die Pole von Lithium-Batterien und -Akkus mit Klebeband, um Kurzschlüsse und somit Brandgefahr zu vermeiden.

Unsere Rücknahmeverpflichtung beschränkt sich auf Altbatterien bzw. -akkus, die wir auch als Neuware in unserem Sortiment führen oder geführt haben.

Die Rückgabe an uns kann kostenfrei zu unseren Geschäftszeiten an folgender Adresse erfolgen:

Thax Software GmbH
Halberstädter Str. 6
10711 Berlin

Eine Rücksendung von Altbatterien per Post ist aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht zulässig.

Batterien und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe, können aber auch Schadstoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen können. Bitte helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie Altbatterien ordnungsgemäß.

Die auf den Batterien dargestellten Symbole haben folgende Bedeutung:

durchgestrichene tonne
  • Durchgekreuzte Mülltonne: Dieses Symbol bedeutet, dass die Batterie oder der Akku nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
  • Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
  • Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Hinweise zum Download

Hier können Sie sich die Hinweise als PDF herunterladen.

Sie haben Fragen?

Montag bis Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr
Freitag 9:00 – 15:00 Uhr

Jetzt Newsletter abonnieren und 50 € Gutschein* sichern!

Mit Klick auf „Anmelden“ stimme ich der Nutzung meiner personenbezogenen Daten für werbliche E-Mails von Thax Software zu (Details siehe Datenschutzerklärung, Widerruf jederzeit möglich).

* Netto, einmalig einlösbar ab netto 200 € Bestellwert. Einfach Gutscheincode in Ihrer Anfrage angeben und der Wert wird im Angebot bzw. in der Rechnung abgezogen. Bei einer Miete erfolgt der Abzug über ein Jahr verteilt. Kombination mit anderen Aktionsrabatten, Auszahlung und Weitergabe ausgeschlossen.