Das Nuance PowerMic – zuletzt in der Version 4 – war lange Zeit ein zuverlässiges Diktiermikrofon für die professionelle Spracherkennung sowohl mit den cloudbasierten Lösungen Dragon Medical One (DMO), Dragon Professional Anywhere (DPA) und Dragon Legal Anywhere (DLA) als auch den herkömmlichen Varianten Dragon Professional, Dragon Legal und Dragon Medical Practice Edition. Auch wenn bestehende Geräte weiterhin genutzt werden können, ist klar: Microsoft/Nuance bietet bereits ab dem 7. Mai 2025 keine eigene Hardware mehr an – weder Mikrofone noch Headsets oder Bluetooth-Geräte. Für alle, die neue Hardware benötigen, stellt sich daher die Frage nach einer passenden Alternative.
Als Spezialist für Spracherkennungssysteme unterstützt Thax Software Sie dabei, die optimale Kombination aus Software und Hardware zu finden – mit persönlicher Beratung, Teststellungen und auf Wunsch vorkonfigurierten Geräten.
Die Abkündigung: Was bedeutet das für Nutzer?
Die Entscheidung von Nuance/Microsoft betrifft sämtliche hauseigene Hardwareprodukte. Besonders betroffen sind Anwender, die auf das PowerMic oder zertifizierte Headsets angewiesen sind. Ohne neue Geräte aus dem Hause Nuance entsteht ein Bedarf an kompatiblen und leistungsfähigen Alternativen, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen.
Die Empfehlung: Philips SpeechMike Premium SMP 3700
Als offizielle Alternative empfiehlt Nuance/Microsoft das Philips SpeechMike Premium Touch SMP 3700. Dieses Mikrofon wurde speziell für professionelle Diktierumgebungen entwickelt und bietet zahlreiche technische Vorteile:
- Decoupled Studio-Mikrofon: Das Mikrofon ist freischwebend gelagert, wodurch Hintergrund- und Strukturgeräusche effektiv minimiert werden.
- Mikrofon-Typ: Elektret-Kondensatormikrofon mit 10 mm Kapsel, unidirektional, Frequenzbereich 200 – 12.000 Hz, Signal-Rausch-Verhältnis > 70 dBA.
- Integrierter Pop-Filter: Filtert Störgeräusche wie „Plop“-Laute beim Sprechen.
- Antimikrobielle Oberfläche: Ideal für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen.
- Touch-Sensor: Ermöglicht die Maussteuerung direkt über das Mikrofon.
- Bewegungssensor: Schaltet das Mikrofon automatisch stumm, wenn es abgelegt wird.
- Großer Lautsprecher: 30 mm Durchmesser, Frequenzbereich 300 – 7.500 Hz, für klare Wiedergabe.
- Plug & Play mit Dragon: Native Unterstützung für DMO, DPA und DLA, sofort einsatzbereit inklusive Tastensteuerung ohne zusätzliche Treiber. Die Nutzung mit Dragon Professional 16 und Dragon Legal 16 ist ebenfalls möglich. Um hier die Tasten des Mikrofons zur Steuerung von Dragon verwenden zu können, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zusätzliche Installation der kostenfreien Software „Philips SpeechControl“ / „Philips Device Control Center“
- Zusätzliche Installation von Findentity Dictate
- Konfiguration des Geräts im „Dragon for Windows mode“ bzw. individuell im Tastaturmodus.
Die gute Alternative: OM System RecMic RM-4010N
Neben dem SpeechMike bietet Thax Software auch das OM System RecMic RM-4010N (ehem. Marke OLYMPUS) an – ein leistungsstarkes USB-Handmikrofon, das sich besonders für den Einsatz mit Dragon eignet. Es kombiniert hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Geräuschunterdrückung und praktischen Steuerfunktionen. Die technischen Highlights des RecMics sind:
- Intelligentes Zwei-Mikrofon-System: Die Beamforming-Technologie analysiert die Richtung des Schalls und unterdrückt gezielt Umgebungsgeräusche von den Seiten und von hinten. Ideal für den Einsatz in lauten Umgebungen.
- Niedrigrausch-Mikrofone mit Stoßdämpfer: Die Mikrofone sind schwingungsgelagert, um Griffgeräusche zu minimieren und eine klare Sprachaufnahme zu gewährleisten.
- Dreifach-Pop-Filter: Integriert in das Gehäuse, reduziert er Wind- und Atemgeräusche für eine präzise Spracherkennung.
- Antimikrobielle Oberfläche mit Polygiene®-Beschichtung: Erfüllt medizinische Hygienestandards und ist alkoholbeständig – ideal für den klinischen Alltag.
- Trackball-Maussteuerung: Ermöglicht die Steuerung des Mauszeigers direkt über das Mikrofon – inklusive Klickfunktion.
- Integrierter Lautsprecher: Liefert trotz kompakter Bauweise eine klare und kräftige Wiedergabe.
- Einfache Bedienung: Push-to-Talk-Tasten, konfigurierbare Funktionen und ein mitgelieferter Standfuß für freihändiges Diktieren.
- Vorkonfigurierte Betriebsmodi: Der Dragon-Modus ist direkt aktivierbar und macht das Mikrofon sofort einsatzbereit mit Dragon.
Alternativ zu den o. g. vorkonfigurierten Betriebsmodi gibt es folgende Möglichkeiten, um die Tasten des Mikrofons zur Steuerung von Dragon – alle Varianten – verwenden zu können:
- Zusätzliche Installation der kostenfreien Software „Olympus RecMic Configuration Tool“
- Zusätzliche Installation von Findentity Dictate
- Konfiguration des Geräts individuell im Tastaturmodus.
Diese Kombination aus Technik, Ergonomie und Hygiene macht das RM-4010N zu einer attraktiven Alternative – besonders für Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Vergleich: Welches Diktiermikrofon passt zu Ihnen?
| Merkmal | Philips SpeechMike SMP 3700 | OM System RecMic RM-4010N |
| Mikrofonqualität | Studioqualität, decoupled | Sehr gut |
| Geräuschunterdrückung | Ja | Ja |
| Antimikrobielle Oberfläche | Ja | Ja |
| Bewegungssensor | Ja | Ja |
| Maus-Steuerung | Touchpad | Trackball |
| Preis | Hochpreisig | Mittelklasse |
| Dragon-Kompatibilität | In DMO, DPA, DLA vollständig; andere durch Konfiguration oder Zusatzsoftware | Durch Konfiguration oder Zusatzsoftware |
| Empfehlung durch Nuance | Ja | n / a |
Jetzt beraten lassen und optimal umsteigen
Die Einstellung des PowerMic durch Nuance/Microsoft bringt Veränderungen für viele professionelle Nutzer mit sich. Wer künftig neue Hardware benötigt, sollte sich frühzeitig mit passenden Alternativen beschäftigen. Mit dem Philips SpeechMike SMP 3700 und dem OM System RecMic RM-4010N stehen zwei bewährte Diktiermikrofone zur Verfügung, die sich problemlos in bestehende Spracherkennungssysteme integrieren lassen.
Thax Software unterstützt Sie dabei, die richtige Wahl zu treffen – mit individueller Beratung, Teststellungen und vorkonfigurierten Geräten für einen schnellen und reibungslosen Start.
Kontaktieren Sie uns jetzt und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Spracherkennung – schnell, unkompliziert und individuell abgestimmt.






