The Future Office Company.
X
  • Keine Produkte in der Liste

Spracherkennung für Ärzte: Wie Dragon Medical One die ärztliche Arbeit transformiert

Spracherkennung für Ärzte. Wie Dragon Medical One die ärztliche Arbeit transformiert- Thax Software: Experte für Spracherkennung

In Arztpraxen und Kliniken steigt der Dokumentationsaufwand kontinuierlich. Ob Arztbriefe, Befunde oder Verlaufsdokumentationen – der Zeitdruck wächst, während die Qualität der Patientenversorgung nicht leiden darf. Doch die Effizienz Ihrer Arztpraxis lässt sich mit der führenden Spracherkennung für Ärzte erheblich steigern und Ihre Arbeit optimieren. Dragon Medical One (DMO), die cloudbasierte Spracherkennungssoftware im HealthCare-Bereich, unterstützt medizinisches Fachpersonal dabei, Dokumentationen schnell, präzise und sicher mit der eigenen Stimme zu erstellen.

Mit Thax Software haben Sie einen erfahrenen Anbieter an Ihrer Seite, welcher die Spracherkennungslösung in Ihrer Arztpraxis, MVZ oder Klinik professionell einführt und Sie auch während der gesamten Nutzungsdauer unterstützt, sodass Sie sich auf Ihre ärztliche Tätigkeit konzentrieren können. Bei Beratung, Installation, Einrichtung, Schulung, Updates, Support etc. für Dragon Medical One können Sie sich auf uns als Nuance Certified Premier Solutions Partner verlassen.

Warum die Spracherkennung Medical One in der medizinischen Praxis entscheidend ist

Administrative Aufgaben nehmen einen erheblichen Teil der Arbeitszeit von Ärzten in Anspruch, was zu Stress und hoher Belastung führen kann. Eine Studie von Medscape1 ergab, dass 44 % der Ärzte Anzeichen von Burnout aufweisen. Mit moderner Software für Spracherkennung für Ihre Arztpraxis lassen sich medizinische Texte bis zu dreimal schneller erstellen – ohne manuelle Eingabe. Das reduziert Stress, schafft Raum und gibt Ihnen mehr Zeit für die Behandlung Ihrer Patienten.

„Der Einsatz von Spracherkennung beim Erstellen von OP-Berichten führt hier zu einer Zeitersparnis von über 50 %“.

So äußert sich Dr. Marcel Claus vom Universitätsklinikum Jena im Nuance Anwenderbericht2.

Spracherkennung für Ärzte - Dragon Medical One

Dragon Medical One im Überblick: Ihre HealthCare Spracherkennungssoftware

Dragon Medical One ist eine cloudbasierte medizinische Spracherkennungssoftware für Ärzte von Nuance, die speziell für die Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Sie bietet viele Vorzüge und Vorteile:

KI-basierte Erkennungsgenauigkeit

  • Vergessen Sie zeitaufwendiges Training von Sprachprofilen, wie Sie es eventuell noch von der früheren medizinischen Spracherkennungssoftware Nuance Dragon Medical Practice Edition kannten. Denn Dragon Medical One erstellt bei der ersten Verwendung automatisch ein individuelles, cloudbasiertes Sprachprofil. Dank Fachvokabular für verschiedene medizinische Bereiche, intelligenter Algorithmen, automatischer Akzenterkennung und Mikrofonkalibrierung profitieren Sie von Anfang an von einer außergewöhnlichen Erkennungsgenauigkeit.

Optimierte Dokumentation

  • Die innovative Steuerung per Sprachbefehlen ermöglicht einen effizienten Dokumentationsprozess vor, während und nach dem Patientengespräch. Sie entscheiden, wie und wo Sie die Dokumentation erledigen möchten – ob direkt am Cursor, in einem integrierten Diktierfenster oder browserbasiert.

Marktführende Software

  • Verlassen Sie sich auf eine Lösung, die DSGVO- und DSG-konform sowie ISO 27001-zertifiziert ist. Dragon Medical One zeichnet sich durch hohe Schnelligkeit und Ausfallsicherheit aus und ermöglicht eine umfassende Integration und nahtlose Unterstützung sowohl für browserbasierte als auch für klassische Krankenhausinformations- und Praxisverwaltungssysteme (KIS / PVS) in Ihrer bevorzugten Umgebung.

Stimmige Nutzererfahrung

  • Profitieren Sie von einer einfachen Verwaltung von Lizenzen, Installationen und Standardeinstellungen. Dragon Medical One gewährleistet eine effiziente, personalisierte und verlässliche Nutzung über alle Einrichtungen, Geräte und Anwendungen hinweg.

Einfache Diktataufnahme

  • Mit Dragon Medical One können Sie mithilfe eines Headsets oder Diktiermikrofons diktieren – Letzteres ermöglicht mit Tasten auch die Steuerung der Spracherkennung. Sollte in komplizierten IT-Umgebungen der Anschluss eines lokalen Aufnahmegeräts nicht möglich sein, nutzen Sie einfach PowerMic Mobile auf Ihrem Smartphone als mobiles Mikrofon.

Überzeugende Sprachbefehle

  • Formatieren und korrigieren Sie Texte und navigieren Sie schnell und einfach mithilfe von Schritt-für-Schritt-Befehlen, die speziell zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe entwickelt wurden. Einen Überblick über die wichtigsten und hilfreichsten Sprachbefehle erhalten Sie in dem Artikel: „200 besten Befehle der Dragon Spracherkennung“.

Wie funktioniert Dragon Medical One (DMO) technisch?

Auf Ihrem Windows-PC oder Terminalserver wird die DMO-Client-Anwendung abgelegt und konfiguriert. Sie starten diese und loggen sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort in Dragon Medical One ein. Setzen Sie dann den Cursor in die Zielanwendung – z. B. Ihre Praxissoftware, ein Word-Dokument oder eine E-Mail –, aktivieren das Mikrofon und fangen an zu diktieren.

Die Audiodaten werden unmittelbar, verschlüsselt an die Spracherkennungssoftware in der Microsoft Azure Cloud weitergereicht. Der dortige Dragon Medical Server wandelt Ihre Aufnahme unter Nutzung Ihres individuellen Sprachprofils in Echtzeit in Text um. Der Text wird an den DMO-Client zurückgegeben, dieser gibt den Text dort aus, wo Ihr Cursor steht. Voraussetzung bei der Benutzung ist somit eine Internetverbindung.

Dragon Medical One basiert auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Das System lernt kontinuierlich dazu und passt sich an die individuelle Sprechweise und Fachterminologie an. Serverseitige Optimierungen sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität – unabhängig vom Endgerät.

Vorteile für Ärzte und medizinisches Personal: Detaillierte Einblicke und Anwendungsfälle

Die Einführung von Dragon Medical One in die medizinische Praxis bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sich direkt auf die Effizienz, Präzision und die alltägliche Arbeit von Ärzten und medizinischem Personal auswirken. Im Folgenden werden diese Vorteile anhand von Anwendungsfällen bespielhaft dargestellt:

Präzisere Dokumentation von Anfang an:

Dragon Medical One zeichnet sich durch eine hochentwickelte Spracherkennung für Ärzte aus, die auch ohne vorheriges Training des Systems eine exzellente Genauigkeit liefert. Die Software passt sich automatisch an verschiedene Akzente an und kalibriert das Audio, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

  • Anwendungsbeispiel: Ein Radiologe diktiert einen komplexen Befund. Dragon Medical One erfasst selbst seltene Fachbegriffe fehlerfrei, was die Notwendigkeit manueller Korrekturen minimiert.

Intuitive Steuerung per Sprache:

Mit integrierten Sprachbefehlen können Sie Dokumente mühelos formatieren, bearbeiten und durch sie navigieren. Diese Befehle sind speziell auf die Optimierung medizinischer Arbeitsabläufe zugeschnitten.

  • Anwendungsbeispiel: Während einer Untersuchung kann ein Arzt sprachgesteuert Patientendaten in der elektronischen Patientenakte aufrufen, ohne den Kontakt zum Patienten unterbrechen zu müssen.

Flexibles Diktieren in jeder Situation:

Diktieren Sie direkt in Ihre bevorzugte Anwendung oder nutzen Sie das Diktierfenster, um Einstellungen anzupassen und Texte zwischen Anwendungen zu übertragen. Die Funktion „Ankerdiktat“ sorgt dafür, dass Sie den Fokus behalten, auch wenn Sie zwischen verschiedenen Programmen wechseln.

  • Anwendungsbeispiel: Eine Klinikärztin erstellt einen Entlassungsbericht direkt in ihrem Textverarbeitungsprogramm. Dank des Ankerdiktats kann sie zwischen verschiedenen Fenstern wechseln, ohne den Diktierprozess zu unterbrechen.

Zeitersparnis durch AutoText-Funktionen:

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für wiederholte Eingaben durch Automatisierung. Fügen Sie häufig verwendete Textbausteine mit wenigen Klicks zu Ihren medizinischen Notizen hinzu. Diese benutzerdefinierten Kürzel können von allen Nutzern, Abteilungen und Organisationen gemeinsam genutzt werden.

  • Anwendungsbeispiel: Eine Krankenschwester ergänzt routinemäßige Pflegehinweise zu einem Patientenprotokoll mithilfe vordefinierter Textbausteine, was die Konsistenz und Effizienz der Dokumentation verbessert.

Optimierte Abläufe durch integrierte Sprachfunktionen:

Vereinfachen Sie Ihre täglichen Aufgaben, indem Sie Vorgänge wie das Aufrufen von Behandlungsunterlagen, das Auslösen von Bestellungen oder das Signieren von Notizen automatisieren. Passen Sie Tastenkombinationen für E-Mails, Office-Dokumente oder komplexe Suchabfragen individuell an.

  • Anwendungsbeispiel: Ein Verwaltungsangestellter in der Klinik automatisiert die Medikamentenbestellung, indem er einen Sprachbefehl verwendet, der direkt mit dem Apothekensystem verbunden ist.

Ist die Arbeit mit Dragon Medical One sicher?

Dragon Medical One erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben zur Datensicherheit im Gesundheitswesen. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt, alle Datenverarbeitungsvorgänge finden in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU statt. Die Mandantenfähigkeit ermöglicht auch größeren Einrichtungen oder Klinikverbünden flexibles und sicheres Arbeiten.

Warum gibt es die Dragon Medical Practice Edition nicht mehr?

Die Spracherkennungssoftware Dragon Medical Practice Edition (DMPE) wurde von Nuance für den Vertrieb bereits im Januar 2023 eingestellt. Nachfolger ist Dragon Medical One (DMO).

Im Gegensatz zu DMPE ist DMO auf Ihrem Rechner wesentlich schlanker, verbraucht weniger Ressourcen und ist wartungsärmer. Da Ihr Sprachprofil in der Cloud liegt, ist kein Roaming Profile wie bei DMPE mehr erforderlich, um die Spracherkennung von mehreren Rechnern oder sogar Standorten aus zu nutzen.

Nutzen Sie noch Dragon Medical Practice Edition und möchten auf Dragon Medical One umsteigen, sind wir Ihnen gerne behilflich und können zum Beispiel Ihre benutzerdefinierten Wörter für die neue Version übernehmen.

Was sollte ich bei der Einführung von Dragon Medical One beachten?

Auch wenn die Installation von Dragon Medical One wesentlich schneller vonstattengeht als bei der früheren Dragon Medical Practice Edition, sollten Sie diese einem Experten überlassen. Dieser überprüft auch die Systemvoraussetzungen und nimmt für Sie gewünschte Anpassungen an der Konfiguration vor und sorgt für eine bestmögliche Integration in Ihre Systemumgebung und Ihre Arztinformationssysteme.

Nicht zuletzt ist auch eine einführende Schulung sehr vorteilhaft, um von Anfang an bessere Erkennungsergebnisse zu erzielen und größtmöglichen Nutzen aus Dragon Medical One zu ziehen.

Da Dragon Medical One mit einer mindestens einjährigen Laufzeit gemietet wird, empfehlen wir vor Vertragsschluss eine Teststellung, sodass Sie prüfen können, ob alles einwandfrei funktioniert.

Mit Thax Software haben Sie hierfür den richtigen Partner an Ihrer Seite. Wir sind Nuance Dragon Value Added Reseller (VAR) und Nuance Certified Premier Solutions Partner und Integrator. Sie erhalten von uns Beratung, Teststellung, Installation, Einrichtung und Schulung sowie auch Diktiermikrofone und Headsets aus einer Hand. Auch kümmern wir uns um Ihre Versorgung mit Softwareupdates und bieten Ihnen Support an.

Fazit: Effizientere medizinische Dokumentation mit der Spracherkennung Medical One

Dragon Medical One bietet eine intelligente, performante und sichere Lösung für die Herausforderungen der medizinischen Dokumentation. Durch Spracherkennung für Mediziner können Ärzte und medizinisches Personal ihre Arbeitszeit effektiver nutzen, die Qualität der Patientenversorgung steigern und gleichzeitig die eigene Belastung reduzieren.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Integration von Dragon Medical One in Ihrer Einrichtung zu erfahren.


1 Medscape National Physician Burnout, Depression & Suicide Report 2019
2 https://www.nuance.com/de-de/healthcare/campaign/reference-jena.html

Autor: Thorsten Bartsch

Geschäftsführer der Thax Software GmbH und deren Leiter der Entwicklung. Hat die RFID-Technologie in die Praxis des Büroalltags eingeführt. Spracherkennung nutzt er jeden Tag selber und berät umfassend zu den technischen Raffinessen. Treibt die technologische Weiterentwicklung bei Thax Software voran.
Thorsten Bartsch - Geschäftsführer Thax Software

Inhalt

Artikel teilen:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

News verpasst? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und 50 € Gutschein* sichern!

Mit Klick auf „Anmelden“ stimme ich der Nutzung meiner personenbezogenen Daten für werbliche E-Mails von Thax Software zu (Details siehe Datenschutzerklärung, Widerruf jederzeit möglich).

* Netto, einmalig einlösbar ab netto 200 € Bestellwert. Einfach Gutscheincode in Ihrer Anfrage angeben und der Wert wird im Angebot bzw. in der Rechnung abgezogen. Bei einer Miete erfolgt der Abzug über ein Jahr verteilt. Kombination mit anderen Aktionsrabatten, Auszahlung und Weitergabe ausgeschlossen.