Thax Software - The Future Office Company.
X
  • Keine Produkte in der Liste

Vergleich der Nuance Dragon Versionen: Welche Edition passt zu Ihren Anforderungen an Spracherkennung?

Thax Lösungen Back-End Spracherkennung

Sie wollen Dragon Spracherkennung nutzen, um Ihre Dokumente durch Diktieren schneller zu erstellen, wissen aber nicht mit welcher Dragon Version Sie das beste Diktierergebnis erzielen können? Nuance Dragon bietet verschiedene Versionen, die auf spezifische Branchen, Aufgaben und Workflows zugeschnitten sind. Die Vielfalt der Spracherkennungs-Editionen kann die Auswahl erschweren, weshalb wir Ihnen hier einen umfassenden Überblick mit dem Vergleich der Nuance Dragon Versionen verschaffen.

Welche Version der Dragon Spracherkennungssoftware passt optimal zu Ihren beruflichen Anforderungen?

In diesem Leitfaden präsentieren wir Ihnen einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Dragon Versionen. So finden Sie schnell und einfach die optimale Spracherkennungslösung für Ihre professionellen Bedürfnisse. Falls nach diesem Überblick über die Spracherkennungssysteme von Dragon noch Fragen offen sind, kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.

Was ist Nuance Dragon?

Nuance Dragon (ehemals Dragon NaturallySpeaking) ist die weltweit führende sprecherbezogene Spracherkennungssoftware, die gesprochene Sprache präzise in Text umwandelt. Mit einer Erkennungsgenauigkeit von bis zu 99 % ermöglicht Dragon Benutzern, Dokumente durch Diktieren bis zu dreimal schneller zu erstellen als durch Tippen. Die Spracherkennungssoftware nutzt fortschrittliche Deep-Learning-Technologie, um sich kontinuierlich an die Stimme des Sprechers und an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, was sie ideal für den Einsatz zum Diktieren in verschiedenen Branchen macht, darunter:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Recht und Justiz
  • Gesundheitswesen
Nuance Dragon Spracherkennung

Die Dragon Spracherkennung bietet nicht nur Diktierfunktionen, sondern ermöglicht auch die Steuerung von Anwendungen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen durch einfache Sprachbefehle. Die Spracherkennungssoftware ist in mehreren Editionen erhältlich, die auf spezifische Berufsgruppen zugeschnitten sind, und unterstützt sowohl lokale als auch cloudbasierte Spracherkennungslösungen. Diese Flexibilität verbessert die Effizienz und Produktivität der Benutzer erheblich und reduziert den Aufwand für administrative Aufgaben.

Mit Nuance Dragon Spracherkennung optimieren Unternehmen und Einrichtungen ihre Dokumentationsprozesse, steigern die Qualität ihrer Arbeit und die Produktivität ihrer Mitarbeiter, während sie gleichzeitig Kosten für Schreibdienste einsparen. Dies führt zu einer verbesserten Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit und einem Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend digitalisierten Geschäftsumfeld.

Welche Versionen der Nuance Dragon Spracherkennung gibt es?

Für verschiedene Berufsgruppen und Anwendungsbereiche bietet Nuance Dragon spezialisierte Editionen mit unterschiedlichen Versionen der Spracherkennungslösung an. Daher lohnt sich ein Vergleich der Nuance Dragon Versionen:

  • Nuance Dragon Professional – Vielseitige Spracherkennungssoftware für Unternehmen jeder Größe und Branche, optimiert für allgemeine Geschäftsanwendungen.
  • Nuance Dragon Legal – Spezialisierte Spracherkennungsedition für den Rechtsbereich, mit juristischem Fachvokabular und angepassten Formatierungen für Kanzleien, Anwälte und Gerichte.
  • Nuance Dragon Medical – Maßgeschneiderte medizinische Spracherkennungslösung für das Gesundheitswesen, mit umfangreichem medizinischem Fachvokabular und spezifischen Funktionen für Ärzte, Kliniken und medizinische Einrichtungen.

Vergleich der Nuance Dragon Spracherkennungs-Editionen: Ein Überblick

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine übersichtliche Tabelle zum Vergleich der verschiedenen Dragon-Versionen erstellt. Diese zeigt die Hauptunterschiede zwischen Dragon Professional, Dragon Legal und Dragon Medical auf, sowie die Besonderheiten der lokal installierten (on-premise) und cloud-basierten Dragon-Varianten.

Funktion /
Anwendung
Dragon Professional 16 (DP16)
Dragon Legal 16 (DL16)
Dragon Professional Anywhere (DPA)
Dragon Legal Anywhere (DLA)
Dragon Medical One (DMO)
Nutzungsmodellon-premiseCloud
Lizenzmodell a) Kauf + Maintenance
b) Miete
Miete
NutzungsmöglichkeitFrontend und
Backend*
Frontend
Anwendungssteuerung und PC-Bedienung a) Auto-Texte
b) Schritt-für-Schritt-Befehle
c) Makroaufnahme
d) Skripterstellung (VB-Code)
a) Auto-Texte
b) Schritt-für-Schritt-Befehle
Vorlesefunktionjanein
Genauigkeitsanpassung im Dragon User Slotjaja
Automatische regelmäßige Genauigkeitsanpassung im Middle Slotnur mit Backend Spracherkennungnein
Einmalige Genauigkeitsanpassung im Dragon Middle Slot durch Thax (VAR)janein
Exportieren/Importieren eigener Begriffe samt ihren Eigenschaften im XML-Formatjadurch Value Added Reseller (VAR) möglich
Offene benutzerdefinierte Befehle (d. h. Variablen können verwendet werden)janein
Exportieren/Importieren benutzerdefinierter Befehlejadurch VAR möglich
Speicherung der Dragon-Benutzerprofilelokal oder NetzwerkCloud
Anbindung an Nuance Management Center (NMC)optionalja
Neue Wörter, angepasste Vokabulare oder neue Befehle für alle Dragon-Nutzer in einer Dragon-Unternehmensinstallation verfügbar machenjadurch VAR möglich
Lizenzierungals Volumenlizenz für eine Anzahl Benutzereinzeln pro Benutzer
Installation Setup.exe oder
MSI-Paket
Click-Once oder
Stand-alone
Juristisches Fachvokabular und juristische FormatierungenDL16DLA
Medizinische Fachvokabulare und medizinische Formatierungen DMO

Einen Überblick über Systemanforderungen finden Sie in unserem Beitrag Nuance Dragon Systemvoraussetzungen: Was Ihr PC können muss!.

Welche Nuance Dragon Version ist die richtige für Sie?

Nachdem Sie sich in der Vergleichstabelle einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Dragon-Versionen verschafft haben, stellt sich die Frage: Welche Edition passt zu Ihrem Berufsalltag und Ihren Anforderungen an die Spracherkennung?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl folgende Schlüsselfragen:

  • Bevorzugen Sie eine lokale Installation (on-premise) oder eine Cloud-Lösung?
  • Benötigen Sie Frontend-, Backend-Spracherkennung oder eine kombinierte Spracherkennungslösung?
  • Welches spezifische Fachvokabular für die Spracherkennung ist für Ihre Branche unerlässlich?
  • Soll die Software nur für Spracherkennung dienen oder in einen Diktatworkflow integriert werden?
  • Welches Lizenzmodell der Spracherkennungssoftware passt am besten zu Ihrem Budget und Ihren langfristigen Plänen – Kauf, Miete oder nutzungsbasierte Abrechnung?

Dragon Professional 16 und Dragon Legal 16

Dragon Professional 16 und Dragon Legal 16 sind technisch identisch; doch die Legal-Edition enthält zusätzlich zum allgemeinen Wortschatz auch das juristische Vokabular nebst juristischen Formatierungen. Die Installation erfolgt über ein einheitliches Setup, wobei die im Setup einzugebende Seriennummer über die Edition (Professional oder Legal) entscheidet.

Datenschutz und Kontrolle

Die Versionen Dragon Professional 16 und Dragon Legal 16 sind ideal, wenn Sie Ihre Daten ausschließlich lokal auf Ihren eigenen Rechnern verarbeiten möchten. Keine Audiodaten gehen in die Cloud.

  • Frontend-Spracherkennung: Umwandlung des Diktats direkt auf dem Benutzer-PC.
  • Backend-Spracherkennung: Verarbeitung der Audiodaten auf einem kundeneigenen Server.
  • Das Sprachprofil liegt vollständig beim Kunden und kann wahlweise lokal auf dem Rechner oder als sog. „Roaming Profile“ in einem Netzwerkordner gespeichert werden. Diese Lösung ermöglicht den Zugriff von verschiedenen Rechnern, erfordert jedoch eine stabile Netzwerkverbindung und kann die mobile Verwendung der Spracherkennung einschränken.

Die Desktop-Versionen von Dragon Professional 16 und Dragon Legal 16 bieten zudem umfangreiche Funktionen zur Sprachsteuerung des PCs, einschließlich der Mausbedienung, was sie besonders im Bereich der Barrierefreiheit attraktiv macht.

Dragon Professional/Legal kann allein oder in Verbindung mit einer Diktat-Workflowsoftware wie Findentity Dictate und der Findentity Backend-Spracherkennung verwendet werden – ein großer Vorteil für Organisationen, die Korrektur, Formatierung oder Versand etc. an Mitarbeiter delegieren möchten.

Die Lizenzen sind als Kaufversion mit optionaler Zubuchung von Wartung für Updates und Support, oder als Subscription (Miete) inklusive Updates verfügbar.

Dragon Professional Anywhere und Dragon Legal Anywhere

Dragon Professional Anywhere und Dragon Legal Anywhere funktionieren nahezu identisch. Auch hier unterscheidet sich die Legal-Edition lediglich durch zusätzliches juristisches Vokabular nebst juristischen Formatierungen.

Im Gegensatz zu den Desktop-Versionen von Dragon Professional und Legal erfolgt die Spracherkennung nicht lokal, sondern in der Cloud. Das benötigte Software-Paket ist jedoch wesentlich kleiner, es muss kein Setup ausgeführt werden, sondern es reicht, den Ordner auf dem PC abzulegen.

Die Software übermittelt die Audiodaten an einen Server, der die Sprache in Text umwandelt und zurück an die Anwendung schickt. Eine gute und stabile Internetverbindung vorausgesetzt, gibt es praktisch keinen Geschwindigkeitsunterschied zu Dragon 16.

Dragon Professional / Legal Anywhere wird in der Regel als Cloud-Service gemietet, bei dem die Spracherkennung über Server in der Microsoft Azure Cloud oder bei einem anderen Anbieter erfolgt. Für spezielle Anforderungen ist jedoch auch eine On-Premise-Installation auf dem kundeneigenen Server möglich. Da die Verarbeitung der Audiodaten in die Cloud bzw. auf einen Server ausgelagert ist, werden lokale Ressourcen (Arbeitsspeicher und Prozessor) entlastet.

Zusätzlich profitieren mobile Anwender, von der im Preis enthalten App „Dragon Anywhere Mobile“ für iOS und Android, mit der sich auch auf Smartphones oder Tablets mobil und komfortabel diktieren lässt.

Dragon Professional/Legal Anywhere ist besonders für Anwender geeignet, die von verschiedenen Standorten aus (z. B. einmal im Büro und einmal zu Hause) mit einem zentralen, synchronisierten Sprachprofil diktieren möchten.

Dragon Medical One – Spracherkennung für das Gesundheitswesen

Dragon Medical One (DMO) basiert technologisch auf der Anywhere-Plattform, ist jedoch speziell an die Bedürfnisse von Mediziner und der medizinischen Dokumentation angepasst. Es bietet medizinische Fachvokabulare für verschiedene medizinische Fachrichtungen zur Auswahl an.

Eine on-premise Variante bietet der Hersteller nicht an, Dragon Medical One kann ausschließlich als Cloud-Lösung gemietet werden. Die frühere lokal installierbare „Dragon Medical Practice Edition“ wurde Anfang 2023 eingestellt.

Eine mobile Diktier-App wie „Dragon Anywhere Mobile“ gibt es für die Mediziner nicht. Stattdessen können Anwender ihr Smartphone oder Tablet mit „PowerMic Mobile“ für Android und iOS als Mikrofon nutzen – die Ausgabe des diktierten Textes erfolgt jedoch nicht auf dem Handy bzw. Tablet, sondern auf dem PC, auf dem die Hauptanwendung von Dragon Medical One läuft.

Zusammenfassung und Empfehlung

Alle Dragon-Editionen steigern die Produktivität erheblich, da Dokumente deutlich schneller erstellt und Routineaufgaben automatisiert und administrativer Aufwand reduziert werden.

Entscheidend für die Wahl der passenden Version sind Branche, technisches Umfeld und individuelle Anforderungen, jedoch nicht qualitative Unterschiede zwischen den Editionen.

Thax Software unterstützt Sie als zertifizierter Value Added Reseller für die Dragon Spracherkennungssoftware bei der Auswahl der optimalen Dragon-Lösung. Unsere Spracherkennungsexperten beraten Sie umfassend, stellen Testversionen bereit, bieten professionelle Dragon-Schulungen und sind auch nach Lizenzkauf weiter für Sie da.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie die Dragon Spracherkennung Ihre tägliche Arbeit revolutionieren kann.

Autor: Thorsten Bartsch

Geschäftsführer der Thax Software GmbH und deren Leiter der Entwicklung. Hat die RFID-Technologie in die Praxis des Büroalltags eingeführt. Spracherkennung nutzt er jeden Tag selber und berät umfassend zu den technischen Raffinessen. Treibt die technologische Weiterentwicklung bei Thax Software voran.
Thorsten Bartsch - Geschäftsführer Thax Software

Inhalt

Artikel teilen:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

News verpasst? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und 50 € Gutschein* sichern!

Mit Klick auf „Anmelden“ stimme ich der Nutzung meiner personenbezogenen Daten für werbliche E-Mails von Thax Software zu (Details siehe Datenschutzerklärung, Widerruf jederzeit möglich).

* Netto, einmalig einlösbar ab netto 200 € Bestellwert. Einfach Gutscheincode in Ihrer Anfrage angeben und der Wert wird im Angebot bzw. in der Rechnung abgezogen. Bei einer Miete erfolgt der Abzug über ein Jahr verteilt. Kombination mit anderen Aktionsrabatten, Auszahlung und Weitergabe ausgeschlossen.