The Future Office Company.
X
  • Keine Produkte in der Liste

Sieben wichtige Vorteile der Spracherkennung

Front-End Spracherkennung mit Nuance Dragon

Jeder hat es schon einmal gehört und vielleicht auch genutzt: Alexa, Hey Google, Hey Siri oder Windows-Spracherkennung (ehemals Cortana) – Sprachbedienung und Spracherkennung sind Alltag geworden. Nützlich, um sich mal eben das aktuelle Wetter anzeigen zu lassen, die Musik lauter zu drehen oder eine kurze Notiz zu verfassen.

Doch besonders im Beruf arbeitet man mit einer professionellen Spracherkennung sehr effizient, insbesondere bei der Text- und Dokumentenerstellung, aber auch zur Steuerung des Computers und seiner Programme. Genutzt werden dann Lösungen auf Grundlage der Spracherkennungssoftware Dragon des Weltmarktführers Nuance.

Was sind die wichtigsten Vorteile der Spracherkennung im Büroalltag? In diesem Fachartikel finden Sie essenzielle Fakten rund um das Thema Diktieren und Spracherkennung sowie praktische, hilfreiche Tipps zur Verwendung von Spracherkennungs-Software.

Vorteil 1: Spracherkennung ist flexibel

Egal, ob Sie beim Diktieren den Text sofort am Bildschirm sehen möchten oder lieber zuerst Ihr Diktat mit einem Diktiergerät oder einer Diktier-App aufnehmen, professionelle Lösungen können beides: Front-End Spracherkennung und Back-End Spracherkennung, alleine oder integriert in einen Diktat-Workflow.

Vorteil 2: Verschiedene Nutzungs- und Lizenzmodelle

Herkömmliche Spracherkennungssoftware wird auf Ihrem Rechner oder Server installiert und dort ausgeführt („on-premise“). Im Gegensatz dazu gibt es inzwischen auch cloudbasierte Lösungen, bei denen die Rechenleistung eines Rechenzentrums genutzt wird, um Ihre Sprache in Text umzuwandeln. Dies ermöglicht auch die Nutzung von verschiedenen Standorten aus.

Vorteil 3: Sprechen ist schneller und genauer als Tippen

Man spricht dreimal schneller, als man tippt. Das spart nicht nur Zeit, es führt auch zu einem besseren Gedankenfluss, da man auch meist schneller denkt, als man schreibt.

Des Weiteren gehören mit der Spracherkennung Tipp- und Flüchtigkeitsfehler der Vergangenheit an, da auf das geprüfte und stets dazulernende Vokabular der Spracherkennung zurückgegriffen wird. Die Erkennungsgenauigkeit der professionellen Dragon-Spracherkennung liegt bei sachgemäßer Auswahl der benötigten Software-Variante, bei ordnungsgemäßer Installation und Anwendung heute bei über 99 Prozent.

Vorteil 4: Diktieren schont die Gesundheit

Diktieren beugt RSI-Beschwerden (Repetitive Strain Injury, z. B. „Mausarm“) vor, da einseitige Belastungen durch langes Tippen am Computer reduziert werden. Indem Sie sich beim Diktieren frei bewegen können, entlasten Sie außerdem Rücken und Nacken. Dies kann zu einer besseren Körperhaltung und weniger Schmerzen führen. Durch die Zeitersparnis und die Möglichkeit, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten, können Fachkräfte ihre Arbeitszeit flexibler gestalten. Dies trägt zu einer besseren Work-Life-Balance bei.

Vorteil 5: Spracherkennung reduziert Kosten

Unternehmen und gesamte Prozesse profitieren von schneller erstellten Texten und Dokumenten, die Effizienz wird erhöht. Aufwändiges Tippen langer Texte entfällt. Das Resultat: Mehr Zeit für Anderes. Unternehmer, die ihren Angestellten ein Sprachverarbeitungssystem zur Verfügung stellen, erhöhen deren Effizienz und somit den Gewinn für das Geschäft.

Vorteil 6: Diktieren ist bequem und effizient

Indem Sie diktieren statt zu tippen, haben Sie Ihre Hände frei: z. B. für das Blättern in Unterlagen oder zur Recherche. Und Diktieren macht Spaß: Wer tippt schon gerne den ganzen Tag am Computer, wenn man die Angelegenheit durch Sprechen viel schneller und bequemer erledigen kann. Somit erhöht Spracherkennung die Arbeitszufriedenheit. Das wirkt sich positiv auf die allgemeine Arbeit aus und Sie haben mehr Zeit für andere Aufgaben.

Vorteil 7: Einführung von Spracherkennung ist nicht kompliziert

Sie denken, es ist schwer, sich vom Schreiben zum Diktieren „umzugewöhnen“? Oder die Einführung von Spracherkennung ist kompliziert? Wenn Sie bisher Texte selber geschrieben haben, betrachten Sie es als kleines „Fitnessprogramm“ für Ihr Gehirn, das Diktieren auszuprobieren. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie die Vorteile und das neue Effizienzgefühl nicht mehr missen wollen. Zu Ihrer Sicherheit können Sie natürlich zunächst eine Testzeit vereinbaren. Setzen Sie bei der Einführung eines Spracherkennungssystems auf die Expertise eines erfahrenen Fachhändlers – dann werden Sie vom ersten Tag an produktiv starten können. Mehr zu unserer Empfehlung lesen Sie unten.

Welche Voraussetzungen sind bei der Nutzung von Spracherkennung zu berücksichtigen?

Auch wenn Spracherkennungssoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, „hellsehen“ kann sie nicht. Darum gilt es, ein paar Tipps zu berücksichtigen:

  • Diktat in einer ruhigen Umgebung aufnehmen
  • Das Diktiermikrofon mit gleichbleibendem Abstand zum Mund halten
  • Alternativ ein Headset verwenden
  • Deutlich, aber dennoch natürlich sprechen
  • Füllsilben („Ähm“) vermeiden
  • Bei (Denk-) Pausen am besten die Aufnahme unterbrechen
  • Spracherkennung schreibt nur das, was diktiert wird, d. h. Satzzeichen müssen mitdiktiert werden
  • Allgemeine Diktierbefehle beachten
  • Spracherkennung gibt nur Wörter aus, die im Vokabular enthalten sind, d. h. unbekannte Wörter müssen hinzugefügt werden

Unsere Empfehlung für optimale Produktivität mit der Spracherkennung vom ersten Tag an

Wir erleben es immer wieder: Ein verzweifelter Spracherkennungsnutzer braucht eine Beratung und meldet sich bei uns auf Empfehlung oder weil er Thax Software im Internet gefunden hat. Ein neuer Kunde – das ist schön für uns. Aber eigentlich kommt der Nutzer einen Schritt zu spät, denn er hat ein Problem:

Er hat sich eine Spracherkennung „irgendwo im Internet“ gekauft und sich die Spracherkennungssoftware selbst installiert. Nach anfänglicher Begeisterung kommt er nun nicht zurecht.

Dabei könnte es einfach besser sein – denn die Spracherkennung Dragon von Nuance von heute ist wirklich gut. Vorausgesetzt, man hat die für sich passende Ausführung gefunden, diese ordentlich installiert und sich ein wenig damit befasst, wie sie zu bedienen ist. Dragon bzw. Nuance bietet heutzutage je nach gewünschter Art des Diktierens, der Arbeitsweise allgemein, der vorhandenen IT-Infrastruktur und des benötigten Vokabulars diverse Varianten der Spracherkennung, ggf. sogar ergänzt um Lösungen von Integratoren, wie Thax Software eine der wenigen in Deutschland ist.

Wenn hier die falsche Weiche genommen oder am falschen Ende gespart wird – sei es, weil eine unpassende Version gekauft wurde, oder sei es, weil auf eine ordentliche Installation und Schulung verzichtet wurde – dann passiert es leider, dass auch die beste Spracherkennung der Welt nicht weiß, was Sie wollen!

Unsere Empfehlung: Wenn Sie von den Vorteilen der Spracherkennung profitieren wollen, geben Sie ihr eine ehrliche Chance. Indem Sie die für Sie passende Variante wählen, indem Sie die Spracherkennung von Fachleuten installieren lassen und indem Sie sich von denen schulen lassen, die wissen, wie Spracherkennung funktioniert. Dann werden Sie vom ersten Tag an optimal und produktiv mit der Spracherkennung arbeiten.

Wir sind für Sie da – Ihr zertifizierter Fachhändler und Integrator für Dragon-Spracherkennungen deutschlandweit

Gerne beraten wir Sie in der Auswahl der für Sie besten Spracherkennungslösung. Kontaktieren Sie uns gerne.

Inhalt

Artikel teilen:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Nuance Dragon Systemvoraussetzungen Artikel

Nuance Dragon Systemvoraussetzungen

Zum effizienten und reibungslosen Betrieb der Dragon Spracherkennung auf Ihrem PC gilt es einige Mindestsystemvoraussetzungen und Hardwarevoraussetzungen zu beachten. Für Dragon Professional 16 und Dragon

Weiterlesen

News verpasst? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter